Friday, 21 March, 2025

SoSo Coffee

Just what we need

single post

  • Home
  • Robert Plantak von Crowdhouse über Betriebskosten und Sozialleistungen
Business

Robert Plantak von Crowdhouse über Betriebskosten und Sozialleistungen

In einem kürzlich geführten Interview erörterte der CEO von Crowdhouse, Robert Plantak, den Ansatz des Unternehmens in Bezug auf Betriebskosten und Sozialleistungen. Plantak betonte, wie wichtig es ist, beim Besitz und der Verwaltung von Immobilien den Unterschied zwischen Betriebs- und Nebenkosten zu verstehen.

Laut Plantak handelt es sich bei den Betriebskosten um laufende Ausgaben, die für die bestimmungsgemäße Nutzung einer Immobilie anfallen, z. B. für die Reinigung des Treppenhauses, die Abfallentsorgung und die Wasserversorgung. Während diese Kosten zunächst vom Eigentümer getragen werden, können sie auf die Mieter umgelegt werden, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt und im Mietvertrag eindeutig festgelegt sind.

Plantak wies auch darauf hin, dass zusätzliche Kosten wie einmalige Reparaturen, Anschaffungen und Hypothekenzinsen nicht auf die Betriebskosten umgelegt werden können und vom Eigentümer getragen werden müssen. Er betonte die Bedeutung von Transparenz und verbindlichen Vereinbarungen zwischen Vermietern und Mietern, um die Umlage der Betriebskosten klar zu verstehen.

Robert Plantak erläuterte die von Crowdhouse gebotenen Sozialleistungen, die dazu beitragen, dass das Unternehmen von der Bewertungsplattform Kununu als “Top Company 2023” ausgezeichnet wurde. Die Mitarbeiter von Crowdhouse genießen eine einzigartige Arbeitsatmosphäre mit fantastischer Infrastruktur, darunter Stehtische, ein Fitnessstudio und ein Film- und Fotostudio.

Plantak hob das Engagement des Unternehmens für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hervor, das den Mitarbeitern fünf Wochen Urlaub (auf der Grundlage einer Vollzeitbeschäftigung) und zusätzliche Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr bietet. Crowdhouse bietet auch eine großzügige Mittagsverpflegung, die die Kosten für die täglichen Mahlzeiten in zwei Kantinen mit einer großen Auswahl an Optionen deckt.

Crowdhouse befindet sich im Herzen von Zürich und ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Robert Plantak betonte die Offenheit des Unternehmens für Teilzeitlösungen und die 40-Stunden-Woche für Vollzeitbeschäftigte.

Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit und Wohlbefinden haben Plantak und sein Team ein Arbeitsumfeld geschaffen, das Top-Talente in verschiedenen Abteilungen anzieht und bindet, darunter Immobilienakquisition und -vertrieb, Immobilieninvestitionsmanagement, Produkt und Technologie sowie Marketing und Kommunikation.

Während Crowdhouse weiter wächst und sein Angebot erweitert, bleiben Robert Plantaks Führung und sein Engagement für Transparenz, Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit entscheidende Faktoren für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Weitere Interviews und Informationen von Plantak und Crowdhouse finden Sie jetzt in den Podcasts!